Montag, 2. November 2015
Finish Wines 2 Whales
Um 7.10 Uhr war unser letzter Startschuss am W2W. Wir verliessen unsere Race Village in Oak Valley und fuhren Richtung Hermanus runter zu den Walen. Die Strecke zeichnete uns am Schluss 73km/1050hm und einen Abstieg von 1360hm auf, eigentlich eine gute Strecke zum geniessen, es Rollen zu lassen und sich einfach an der Landschaft satt zu sehen. Tia, da kam uns aber Petrus recht in die Quere, er wollte uns vielleicht als Team noch mit schwierigen Bedingungen testen ;-). Heute war ich nämlich besonders froh um Dani, da ich sein Windschatten sehr gerne in Anspruch nahm. Am Anfang hatten wir noch Glück, angenehme Temperatur und trocken. Dani fuhr mir (mehr oder weniger;) ein gutes Tempo vor, wir fanden einen für mich passenden Rhythmus bis uns ab ca. 30km zuerst der starke Wind und dann auch der Regen dazwischen kam. Ich musste mich bei den schmalen Wegen darauf konzentrieren, dass ich nicht vom Weg abkomme, da es immer wieder stark von der Seite blies. Bald darauf fing es an heftig zu regnen und es wurde rutschig. Zu meinem erstaunen hatte ich damit keine grossen Schwierigkeiten und so war es eine wahre Freude, die auch heute wieder super langen Singletrails zu fahren, also ein Sturz in die Büsche war noch dabei, aber ich hatte Glück, der sah schlimmer aus als es dann war! Die Nässe und vor allem die Kälte machten mir aber plötzlich beim bremsen und schalten zu schaffen. Zum Glück machten meine Beine aber noch recht gut mit und so konnten wir mit einem guten Tempo weiter fahren, wo uns dann nach 72km ENDLICH, die mit viel Vorfreude erwartete lange Brücke am Strand von Hermanus in Richtung Ziel brachte! Der letzte Kilometer waren dann für mich ein unglaubliches Gefühl und am Ziel fiel ich Dani durchgefroren und mit Freudentränen um den Hals! Wir haben es geschafft!!! Dani, du warst ein super Partner, danke für dein Vertrauen das du mir gegeben hast und deine Geduld! Wir waren glaub ein ganz gutes Team :-)!
Zeit 3.Tag: 4.28h / Gesamtzeit: 13.41h / 5.Rang Kat./ 75.Rang Overall
Wir gratulieren auch dem Team Baerli Biber mit Georg Hofer und seinem Partner Phil für die tolle Leistung, well done ;-)! Gesamtzeit: 15.22 / 81.Rang / 198.Rang Overall
Fam. Hege & Georg Hofer haben uns das alles ermöglicht, wir bedanken uns für die herzliche Gastfreundschaft und die ganze Organisation!
Das W2W ist für uns ein unvergessliches Erlebnis und jedem zu empfehlen, natürlich mit zusätzlichen Ferientagen, damit ihr auch in Ruhe ;-) die atemberaubenden Bilder geniessen könnt, welche Südafrika bietet!
Morgen ruhen wir uns im Flieger aus und sind ab Dienstag Nachmittag wieder voll motiviert für euch da, wir freuen uns :-)!
Unser Fotograf vom gemeinsamen Ziel Bild war nicht so super, doch umso besser sieht man beim Bild von mir wie fix und fertig ich war :-)!
Samstag, 31. Oktober 2015
2. Tag Wines 2 Whales
Wir fuhren die 66km lange Strecke in 3.55h und kamen zu meiner Überraschung alls 5. Team Mixed ins Ziel. Somit konnten uns auf den 7. Rang verbessern!
Für mich geht's jetzt noch zur Massage, damit meine Beine wieder locker werden ;-)!
Freitag, 30. Oktober 2015
1. Tag Wines to Whales
Wir sind alls 12. Team Mixed aufgelistet mit einer Zeit von 5h16 und dürfen Morgen im Startblock C starten.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Durbydash 65km Südafrika
Jetzt freuen wir auf weitere geile Trail und dann natürlich auf da Wines2 Wales vom nächsten Wochenende 😜.
Von meinem iPad gesendet
Freitag, 2. Oktober 2015
Erfolgreicher Saisonschluss für die Marathonfahrer
Am vergangenen Wochenende fand das letzte Swissbike Marathonrennen der Serie in Einsiedeln statt. Bei trockenen und relativ kühlen Bedingungen wurde in drei Streckenlängen gestartet. Mit am Start sechs Fahrer vom Danis Bergamont Team/RMC Appenzell sowie weitere Fahrer vom RMC Appenzell.
Als erste durfte um 8.00 Uhr Nadja Fässler vom Danis Bergamont Team auf die 53km und 1300Hm lange Strecke. Sie zeige ein konstant gutes Rennen und konnte sich trotz starken Krämpfen auf dem guten 8. Rang klassieren. Danach starteten mit Roman Dietrich dem Spezialisten auf der Langdistanz und Dani Räss zwei weitere Teamfahrer auf der Königsdistanz über 101km und 3600Hm. Beide reihten sich von Anfang an in den vorderen Gruppen ein, wobei Roman auf der zweiten Streckenhälfte die erweiterte Spitzengruppe halten konnte und so den Kategoriensieg einfuhr sowie Overall den super 16. Rang. Dani konnte nach einem guten Rennen als 4. in der Kategorie und 29. Overall in Einsiedeln einfahren. Die Stecke war geprägt von steilen Anstiegen mit drei Laufpassagen und rauen glitschigen Abfahrten die zum Teil zu Fuss absolviert werden mussten. Am Schluss durften die Mitteldistanzfahrer von Danis Bergamont Team mit Thomas Rusch, Lorenz Inauen und Thomas Schiegg auf die Reise über 77Km und 2400Hm. Lorenz Inauen und Thomas Rusch zeigten von Anfang an ein beherztes Rennen und fuhren vorne mit, während Thomas Schiegg ein konstantes Tempo angeschlagen hat. Im verlaufe des Rennens konnte Thomas Rusch die erweiterte Spitze halten und einen weiteren Kategoriensieg ergattern und Overall den tollen 10. Rang, während Lorenz etwas Tribut zahlen musste und am Schluss als 5. In der Kategorie und Overall 27. wurde. Auch Thomas Schiegg zeigte ein gutes Rennen und konnte zum Schluss als 30. seiner Kategorie einfahren.
Im Anschluss an das Rangverlesen wurde die Rangverkündigung der Marathonserie abgehalten. Auch hier strahlten zwei Danis Teamfahrer auf dem Podium. Roman Dietrich, welcher in den letzten Rennen immer besser in Schuss kam, belegte auf der Langdistanz den hervorragenden 2. Gesamtrang. Auch Thomas Rusch konnte sich immer vorne zeigen und durfte sich zum Schluss als 3. feiern lassen. In der gleichen Kategorie belegte Lorenz Inauen den guten 7. Gesamtrang. Mit Erika Speck durfte eine weitere RMC'lerin bei den Damen Mitteldistanz als 3. auf das Podium steigen und eine gute Saison abschliessen.
Gesamte Rangliste auf iron-bike.ch
Mittwoch, 16. September 2015
Roman Dietrich gossartiger 4. am Endura Alpentraum
Dienstag, 15. September 2015
Erfolg am EKZ Cup Finale
Sonntag, 13. September 2015
Freitag, 11. September 2015
Erfolge am Saisonfinale am Stevens Bike Cup Ostschweiz
Dienstag, 1. September 2015
Nationalpark Bikemarathon
Auf der Mitteldistanz mit Start in Fuldera im Münstertal (103km / 2934 hm) starteten Thomas Rusch, Jan Müller und Erika Speck (1. Rang). Für Jan war es eine Premiere auf der anspruchsvollen Strecke, welche er mit einem sehr guten 7. Rang / 35. Overall in 5:07 Std meisterte. Thomas startete erneut als Leader auf der Mitteldistanz als Kandidat für eine Topplatzierung. Mit einem schnellen Start büsste er danach ein wenig ein und beendete das Rennen trotzdem auf dem hervorragenden 3. Rang / 17. Overall in 4:44 Std. Leider verlor er sehr knapp die Führung im Zwischenklassement der Mitteldistanz.
Die lange Strecke (138km / 4026hm) mit Start und Ziel in Scoul nahmen Roman Dietrich und unser langjähriges Mitglied Werner Fässler in Angriff. Dieses Jahr war eine der besten Besetzungen der Marathonszene am Start, z.B. mit den Topfahrern aus der Schweiz sowie den Marathonspezialisten und 3-fach Siegern der Biketransalp Markus Kaufmann und Jochen Käss.
Nach der ersten Abfahrt ins Münstertal konnte sich Roman kurz nach Fuldera leicht zu einer Verfolgergruppe absetzen, wurde leider im Livigno wieder eingeholt und nahm den prutalen Anstieg zum Chaschaunapass wieder mit der Gruppe in Angriff. In Chanf angekommen, konnte er das Tempo, zwischenzeitlich nur noch zu Zweit, bis ins Ziel durchziehen und verpasste den Kategoriesieg durch ein Missverständnis hauchdünn... somit beendete er das Rennen in 6:08 Std auf dem 2. Rang / 19. Overall erfolgreich. In der Gesamtwertung konnte er den Abstand zur Spitze verkleinern und belegt noch immer den 3. Rang im Zwischenklassement.
Podestplatz am EKZ Cup Hinwil Girenbad
Nina Keller von Danis Bergamont Team/RMC Appenzell erreichte wie vor einer Woche am EKZ Cup in Eschenbach wiederum einen hervorragenden 2. Platz.
Bei grosser Hitze startete sie in der Kategorie Rock Mädchen um 11.30 Uhr auf die 6,2km lange und mit 270 Höhenmetern konditionell anspruchsvollen Strecke. Sie konnte sich mit der am EKZ Cup führenden Fabienne Kipfmüller bei den Mädchen im 1. Anstieg von den restlichen Mädchen absetzten. Die beiden schlugen in mitten der Knaben ein horrendes Tempo an welches beide bis ins Ziel durchziehen konnten. Am Schluss fehlte Nina 0.5 Sekunden auf den Tagessieg. Dennoch war sie zufrieden mit dem Rennen. In der Gesamtwertung – trotz eines Rennens weniger – konnte sie sich auf den 2. Platz vorschieben. Am EKZ Cup verbleiben noch 2 Rennen (Egg + Fischenthal)
Ebenfalls am Rennen nahm der Bruder von Nina teil. Da er in der Gesamtwertung nicht geführt ist, musste er als letzter von über 40 Knaben ins Rennen starten. Mit einer beherzten Leistung schaffte er es auf den guten 30. Gesamtrang.
Am kommenden Samstag, 5.9.2015 starten die Fahrer/innen von Danis Bergamont Team/RMC Appenzell zum letzten Rennen des Stevens bikecup Ostschweiz mit sehr guten Chancen in der Tageswertung sowie Podestplätzen in der Gesamtwertung.
Montag, 31. August 2015
Alpenchallange Lenzerheide
Donnerstag, 20. August 2015
BMC Basel & Eiger Bike Grindelwald
BMC Racing Cup in Basel
Am vergangenen Wochenende fanden die Bikedays Basel statt. Teil dieses Gross-Anlasses ist auch das Mountainbike-Rennen im Rahmen des BMC Racing Cup. Mit diesem letzten Rennen im Cup wurde auch die Gesamtwertung entschieden. Der Anlass fand auch dieses Jahr rund um das Areal der Reitanlage Schänzli statt. Flaches Terrain, Pump-Tracks und enge Kurven fordern den Fahrern viel Kraft und technische Fähigkeiten. Die Strecke war in einem leicht feuchten und idealem Zustand. Am Samstag starteten die nicht lizenzierten Fahrerinnen und Fahrer in den Junioren- und den Fun-Kategorien. Nina Keller startete in der Kategorie Rock Mädchen, Stefan Inauen, Luca Langenegger, Silvan Neff und Philipp Sutter fuhren in der Kategorie Fun Herren.Nina hatte 2 Bahnrunden und 4 Stadionrunden mit einer Gesamtstrecke von 13km zu absolvieren. Sie fuhr ein hohes Tempo, konnte allerdings mit den Gesamt-Führenden nicht ganz mithalten und erreichte den 5. Rang. Die Fun-Herren hatten 1 Bahnrunde und 4 grosse Runden mit einer Gesamtlänge von 25km zu fahren. Stefan Inauen lag bis ca. 400m vor Schluss an zweiter Stelle. Er verlor auf diesen letzten Metern den Schlussspurt gegen seinen direkt hinter ihm fahrenden Konkurrenten und erreichte mit einer halben Sekunde Verlust den dritten Rang. Luca Langenegger fuhr auf den 5., Silvan Neff auf den 7. und Philipp Sutter auf den 15. Rang in einem Feld von 37 Fahrern. In der Schlusswertung zeigte sich schliesslich ein eindrückliches Bild. Alle Fahrer erreichten einen Platz in den Top-Ten. Nina Keller hat den BMC-Racing Cup zum ersten Mal absolviert. Sie belegt in der Schlusswertung den hervorragenden 4. Rang. Bei den Fun Herren ergab sich folgende starke Rangierung in der Schlusswertung: Stefan Inauen belegt den 2., Luca Langenegger den 3., Silvan Neff den 5. und Philipp Sutter den 8. Rang. Damit beendeten die Fahrerinnen und Fahrer vom Danis Bike Team den BMC Racing Cup auf hervorragenden Rängen. Sie zeigten meist konstant gute Leistungen auf hohem Niveau und wurden glücklicherweise von grösseren Stürzen und Verletzungen verschont. Das kleine Team zeigte sich damit auch in diesem gesamtschweizerischen Cup von einer sehr guten Seite und darf sich sehen lassen.
Resultate BMC Racing Cup Basel:
Kategorie Rock Mädchen (Jahrgänge 2003 / 2004), 2 Bahnrunden, 4 Stadionrunden, 20 Rangierte 5. Keller Nina, 33:52.5
Kategorie Fun Herren nicht lizenziert (Jahrgänge 1986-1998), 1 Bahnrunde, 4 Runden, 37 Rangierte.
3. Inauen Stefan, 53:07.7 / 5. Langenegger Luca, 53:51.2 / 7. Neff Silvan, 54:30.1 / 15. Sutter Philipp 56:27.0
Ranglisten können unter http://www.bmc-racing-cup.ch eingesehen werden.
Am Sonntag 9. August fand das Radbergrennen von Andeer nach Juf. Die Strecke fürt über 28 Kilometer und 1144 Höhenmeter auf 2126 Meter über Meer. Im Massenstart gestartet fuhren die Fahrer los und Thomas Rusch versuchte das Tempo rasch zu erhöhen. Dabei setzte er sich unerwartet ab und konnte druch seine guten Beine und die taktische Fahrweise im Feld seiner Teamkollegen den Zwischensprint für sich entscheiden. Später wurde er dann wieder gestellt. In der Endabrechnung belegte Hampi Rusch den 5., Roman Dietrich den 10., Thomas Rusch den 17. und Lorenz Inauen den neuzehnten Rang. In der Teamwertung konnte sich die Mannschaft den 3. Rang sichern.
Eiger Bike Challenge Grindelwald
Nach einem Zeitfahren am Mittwoch stand dann eine Woche später mit der Eigerbikechallenge in Grindelwald der dritte lauf der Swissbikemarathonserie auf dem Programm.
Bei nur gerade sechs Grad und nass kaltem Wetter startete Roman Dietrich um 7.00 Uhr auf die 88km lange und mit 3900 Höhenmetern sehr anspruchsvolle Strecke am Fusse des Eigers. Er bewies seine überaus gute Form, konnte ein starkes Rennen fahren und beendete das Rennen auf dem 3. Rang. Um 7.45 Uhr starteten dann die weiteren Fahrer vom Dani's Bergamont Team in der Mitteldistanz über 55 Kilometer und 2500 Höhenmeter. Auch sie wurden dank des Nebels nicht vom Panorama abgelenkt und konnten sich auf das Rennen konzentrieren. Thomas Rusch und Lorenz Inauen belegten in den jeweiligen Kategorien den 2. Rang und Jan Müller konnte sich auf dem 6. Rang platzieren.
Damit findet sich Roman Dietrich im Zwischenklassement der Langstrecke auf dem hervorragenden 3. Platz wieder, genauso wie Lorenz Inauen in der Mitteldistanz welche weiterhin von Thomas Rusch angeführt wird.
Kategorie 88km Herren Herren Fun 2 3. Dietrich Roman., 5:08:09.5
Kategorie 55km Herren Herren Fun 1 2. Inauen Lorenz 3:08:08.2 / 6. Müller Jan 3:21:59.7
Kategorie 55km Herren Herren Fun 2 2. Rusch Thomas 2:58:14
Montag, 13. Juli 2015
Jenseits vom Scheltenpass: Danis Bergamont Team am BMC Cup in Montsevelier
In Montsevelier im Kanton Jura fand das sechste Rennen im BMC-Racing Cup statt.
Wie gewohnt kamen die Jüngsten und die Fun-Kategorien am Samstag zum Einsatz. Die lizenzierten Juniorinnen und Junioren, die Masters und die Elite bestritten ihre Rennen am Sonntag.
Vor einem Jahr hatte das Rennen in Montsevelier Première im Rahmen des BMC Racing Cup. Die damals sehr lang gewählte Runde wurde dieses Jahr verkürzt, was das Rennen für die Fahrer erleichterte und gleichzeitig für die Zuschauer attraktiver gestaltete.
Die grosse Runde umfasste neu 4.6 km und 170 Höhenmeter. Die trockene Witterung der letzten Tage liess die Strecke einerseits schnell werden - lockeres Kies, viel Staub und die hohen Temperaturen forderten den Fahrern aber alles ab.
Am Samstag fuhren Nina Keller in der Kategorie Rock Mädchen, Stefan Inauen, Luca Langenegger, Silvan Neff und Philipp Sutter in der Kategorie Fun Herren
Nina Keller war nach ihrem Sieg am letzten Rennen in Yverdon hoch motiviert. Ihr gelang ein guter Start, sie konnte sich in der Spitzengruppe festsetzen und das horrende Anfangstempo mitgehen.
In der Schlussrunde lag eine Fahrerin unangefochten an der Spitze. Dahinter fuhr ein Verfolgungstrio mit Nina Keller. Kurz dahinter lag eine weitere Fahrerin. Vor der zweitletzten technischen Passage kam es zu einem Zwischenspurt des Verfolgertrios bei welchem die aktuelle Leaderin des BMC Cup, Aline Schneiter, Nina am Lenker touchierte und beide Fahrerinnen stürzten. Profitieren konnten die Dritte im Trio welche unangefochten den 2. Rang herausfuhr sowie die hinter dem Trio liegende Fahrerin welche an den gestürzten vorbeiziehen konnte auf Rang 3. Nina konnte das Rennen mit Schürfwunden an Knie, Ellbogen und Rücken fortsetzten und erkämpfte sich den 4. Schlussrang.
Wir wünschen Nina gute Besserung, sie belegt ein Rennen vor dem Schluss in der Gesamtwertung den guten 3. Rang.
Spannend gestaltete sich die Ausgangslage bei den Fun Herren. Stefan Inauen lag in der Gesamtwertung auf dem 2. Rang. Ihm fehlt ein Rennen in der Wertung und der Gesamtleader hatte sich nicht zum Start gemeldet, womit diesem ebenfalls ein Rennen fehlen würde. Mit einem Sieg wäre die Gesamtwertung vor dem letzten Rennen in Basel offen geblieben.
Am Start fand sich auch Kläy Andy aus dem Nachbardorf, der bisher noch kein Rennen im Cup gefahren war. Und dieser legte ein unglaubliches Tempo vor. Stefan Inauen fand kein Mittel dagegen und musste sich schliesslich mit dem zweiten Platz begnügen. Luca Langenegger fuhr ein ausgezeichnetes Rennen und wurde Dritter. Philipp Sutter erreichte den dreizehnten Platz. Silvan Neff hatte in der ersten Runde einen Platten und musste das Hinterrad wechseln lassen. Er fuhr schliesslich auf den 16. Rang.
Ranglisten können unter http://www.bmc-racing-cup.ch eingesehen werden.
Resultate Danis Bergamont Team:
Kategorie Rock Mädchen (Jahrgänge 2003 / 2004), 1 kleine Runde, 1 mittlere Runde, 15 Rangierte
4. Keller Nina, 24:49.3
Kategorie Fun Herren nicht lizenziert (Jahrgänge 1986-1998), 4 grosse Runden, 24 Rangierte.
2. Inauen Stefan, 1:09:13.6
3. Langenegger Luca, 1:10:59.4
13. Sutter Philipp 1:19:14.2
16. Neff Silvan, 1:23:43.2