29. 6. 2108
Distanz: 116,96 km
Höhenmeter: 3.151 m
Pässe: Manghenpass (2.042 m), Passo di San Lugano (747 m)
Die vorletzte Etappe der TOUR Transalp 2018 ist nicht weniger anspruchsvoll als die Königsetappe am Vortag. Denn mit 3151 Höhenmeter, verteilt auf 116 km, muss erneut eine Herkules-Aufgabe bewältigt werden, um dem Ziel Gardasee näher zu kommen. Auf ihrem Weg von Trento nach Kaltern folgt das Feld dabei einer ungewöhnlichen Route, denn anders als auf der normalen Transalp-Richtung von Nord nach Süd, führt die Strecke dieses Mal entgegengesetzt. Der Richtungswechsel bringt mit sich, dass der Manghenpass anders als vor acht Jahren nach einer leichten Einfahrphase vorbei am malerischen Lago di Canzolino vom Valsugana aus auf der wesentlich längeren Südrampe erobert wird. Ein kräftezehrender Ritt, auf dem 2.000 Höhenmeter auf zwei Anstiege (600 und 1.400 Höhenmeter) verteilt sind. Die Abfahrt ins Val di Femme erfordert dann volle Konzentration, ehe es nach dem unscheinbaren Passo di San Lugano auf einer breiteren Straße ins Etschtal geht, wo nur noch ein kurzer Schlussanstieg ins Ziel von Kaltern wartet.
Heute hatte ich dafür meine Probleme.... Ein sogenannter Schiedsrichter hielt mich unterwegs schreiend an und wurde ein wenig unhöflich, meine Verpflegungstaktik entspreche nicht ihrem Reglement. Das heisst einmal verpflegen, dann warten bis das offizielle fine Gara Fahrzeug vorbei ist, so ein pullshit. Er drohte mit einer Zeitstrafe für unser Team, mal schauen. Der Mangehnpass war auch für mich stressig, ist er doch nur eine Fahrbahn breit, da wird sogar das Überholen von Velofahrer schwierig. Habs dann aber auch ins Ziel geschafft.
So jetzt wartet noch die Schlussetappe zum Gardasee auf uns. Wir freuen uns gespannt darauf :-)!