Donnerstag, 26. September 2013
Dienstag, 24. September 2013
IXS- Iron Bike Einsiedeln
Symbolbild (Hampi Rusch) |
Dienstag, 10. September 2013
O-tour / IXS- Classic
Weniger Glück hatte Roman, welcher kurz vor der ersten Zieldurchfahrt stürzte und dabei mit viel "Glück im Unglück" nur sein Vorderrad zerstörte. Auch bei Stefan lief es nicht ganz nach Wunsch, er musst in der 2. Rennhälfte wegen Krämpfen entkräftet sein Rennen beenden.
Nun steht noch das letzte Rennen der Saison an : Iron Bike Einsiedeln am 22.9.
Dienstag, 3. September 2013
Ötztaler Radmarathon
Hampi Rusch: Rang 31 / 8:04 h
Roman Dietrich: Rang 68 / 8:22 h
Montag, 2. September 2013
Dani’s Bike Team am BMC Racing Cup in Basel 24./25.8.2013
Das letzte Rennen im BMC Racing Cup fand traditionsgemäss im Reitstadion Schänzli in Muttenz im Rahmen des Bikefestivals Basel statt und konnte mit über 1000 Teilnehmern einen neuen Rekord verbuchen.
Die lizenzierten Fahrer, bei denen das Rennen zugleich die WM-Hauptprobe war (welches anschliessend in Südafrika stattfindet) fuhren am Samstag das Rennen.
Da es an diesem Tag sehr stark geregnet hatte, mussten die lizenzierten Fahrer ein prekäres Rennen in einem sehr anspruchsvollen Gelände, mit teils tiefen Schlammgräben, rutschigen Wurzeln und einer durchnässten Sandrennbahn fahren.
Die Fahrer von Danis Bike Team, Hard (U17), Fun Herren und Fun Frauen fuhren am Sonntag nach Basel. Sie fanden bessere und trockenere Bedingungen vor.
Am Sonntagnachmittag startete zuerst die Kategorie U17.Diese hatten eine Bahnrunde (0,9 km), eine mittlere Runde (4,8km / 25hm) und zwei grosse Runden (6,0km /90hm) zu fahren. In dieser Kategorie starteten immer sehr viele Teilnehmer. Da auf der flachen Rennbahn gestartet wird ist der Start wie immer sehr schnell. Er fordert von den Fahrern immer die volle Konzentration, da das ganze Feld dicht gedrängt beieinander ist. Jeder muss mithalten, wissen doch die Rennfahrer, dass die Strecke beim Verlassen der Bahn auf einen schmalen Weg führt und wer nicht vorne mitfährt muss mit Stauungen rechnen.
Die drei Fahrer zeigten eine starke Leistung. Luca Langenegger beendete das Rennen mit dem 12 Schlussrang, Silvan Neff mit dem 20. und Philipp Sutter mit dem 35. Rang. Total wurden in dieser Kategorie 76 Fahrer rangiert.
Gleich danach starteten die Fun Herren. Diese hatten eine Bahnrunde und vier grosse Runden zu fahren. In dieser Kategorie fuhren Fabian Langenegger, Jan Müller und Pascal Neff. Vom Start weg konnten die drei Fahrer vorne mithalten. Fabian fuhr nach der Bahn sogar an der Spitze und konnte während des Rennens seinen Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Er beendete sein Rennen als verdienter Sieger mit einem Vorsprung von 1,09 Min. Auch die beiden anderen Fahrer fuhren ein starkes Rennen. Pascal konnte als 6. Ins Ziel fahren und fast gleichzeitig Jan als 7. In dieser Kategorie wurden 27 Fahrer klassiert.
Acht Minuten nach den Fun Herren starteten die Fun Frauen. In dieser Kategorie startete Nadia Fässler als einzige Frau von Danis Bike Team. Die Fahrerinnnen hatten eine Bahnrunde und 3 grosse Runden zu absolvieren. Auch sie fuhr vom Start weg vorne mit und beendete mit dem 2. Schlussrang ein hervorragendes Rennen. In ihrer Kategorie fuhren 10 Frauen mit.
Nach diesem siebten und letzten Rennen im BMC-Racing Cup präsentiert sich die Gesamtwertung wie folgt:
Kategorie Fun Herren:
3. Langenegger Fabian
6. Neff Pascal
7. Müller Jan
Kategorie Hard Knaben
12. Langenegger Luca
34. Neff Silvan
35. Sutter Philipp
Die Fahrer zeigten damit während des ganzen Cups eine sehr gute Leistung auf konstant hohem Niveau.
Resultate Dani’s Bike Team BMC Racing Cup Basel:
Kategorie Hard Knaben(Jahrgänge 1997/1998), 1 Bahn, 1 mittlere Runde, 2 grosse Runden, 76 Rangierte.
11. Langenegger Luca 35:18.0
20. Neff Silvan 36:27.1
35. Sutter Philipp 37:32.6
Kategorie Fun Herren (Jahrgänge 1984-1996, nicht lizenziert) 1 Bahn 4 grosse Runden, 27 Rangierte.
1. Langenegger Fabian 1:06:50.0
6. Neff Pascal 1:08:58.2
7. Müller Jan 1:08:58.2
Kategorie Fun Frauen (Jahrgänge 1984-1996, nicht lizenziert) 1 Bahn 3 grosse Runden, 10 Rangierte.
2. Fässler Nadja 1:02:05.2