Die Fahrer von Danis Bike Team/RMC Appenzell starteten am letzten Samstag in Davos zum 4. Lauf der ÖKK Bike Revolution in Davos, welches zu den attraktivsten Bike-Destinationen der Alpen zählt. Über 350 Teilnehmende von den Profis, Masters, Junioren, Kids bis zu den Schweizer Top-Cracks (Nino Schurter, Lars Forster, Alessandra Keller, …) erkoren jeweils die Besten Ihrer Kategorien.
Im Vergleich zum Unterland herrschten
in Davos ideale Temperaturen für attraktive Rennen auf einer neuen,
anspruchsvollen Rennstrecke.
Kilian Lengmüller (U11/Knaben) bestätigte
auch in diesem Rennen seine gute Form mit dem 3. Rang in der Tagesgesamtwertung.
Im technischen Parcours entschied sich Kilian an 7 von 10 Hindernissen für die
schwierigste und an 3 Stationen für die mittelschwere Variante. Er meisterte
den Parcours fehlerfrei und erreichte die zweit höchste Punktezahl und damit
einen hervorragenden 2.Rang. Auf dem anschliessenden Pumptrack Kurs belegte er
mit nur wenigen Hundertstel Rückstand den 4. Rang. Das relativ kurze, technisch
wenig anspruchsvolle, aber dadurch schnelle XCO-Rennen verlangte höchste
Konzentration und vollen Einsatz, welches Kilian souverän mit dem 3. Rang
beendete.
Um die Mittagszeit war Levin
Streule’s(U13/Knaben) grosser Auftritt. Aufgrund seiner guten Resultate in den
Vorrennen durfte er sich in der vordersten Reihe aufstellen. Der Start glückte
und er konnte sich in der ersten Runde mit einem Führertrio absetzen. Harte
Aufstiege und steile Abfahrten wechselten sich ab. In der zweiten Runde stürzte
Levin in einer Steilwandkurve. Er musste das Duo (Iouri Grossmann, Luzern, und
Liam Bessal, Frankreich) ziehen lassen. Trotz einer geschickten Aufholjagd
konnte er die beiden Konkurrenten nicht mehr einholen, verschaffte sich aber in
den letzten beiden Runden einen deutlichen Vorsprung auf die weiteren Fahrer.
Schliesslich konnte er das Rennen als Dritter beenden und verteidigte somit
seinen ebenfalls den dritten Platz in der Gesamtwertung. Das Rennen im
luzernischen Huttwil vom 2. September bildet das grosse Finale der ÖKK BIKE
REVOLUTION 2023. Ein Startplatz aus der ersten Reihe ist dem angehenden
Sportschüler nach seiner Leistung in Davos garantiert.
Für Linus Thurnherr (U15/Knaben) war
es der erste Einsatz an der ÖKK Bike Revolution. Daher musste er das Rennen aus
der letzten Startreihe im über 50 Fahrer grossen Feld in Angriff nehmen. Er
zeigte von Beginn an eine starke Leistung und arbeitete sich Platz um Platz
nach vorne was ihm am Schluss den guten 34. Rang einbrachte. Sein Bruder Julian
(RMC Appenzell – U13/Knaben) startete ebenfalls das erste mal bei der ÖKK Bike
Revolution und zeigte mit Rang 40 ebenfalls eine tolle Leistung.
Renato Rodighiero (Fun Herren) musste
das Rennen relativ weit hinten in Angriff nehmen, da alle FUN Kategorien
zusammen starteten. Er brauchte etwas Zeit ins Rennen zu finden – fand aber
anschliessend seinen Rhythmus und konnte einige Fahrer überholen und
distanzieren. Am Schluss verpasste er mit Rang 6 das Fünferpodest ganz knapp.
Ebenfalls im Einsatz waren die
Downhiller von Danis Bike Team/RMC Appenzell vom letzten Freitag bis Sonntag an
den Schweizermeisterschaften in Leysin. Nach guten Trainingsläufen am Freitag
und Samstagvormittag zeigten Rouven Speck (Pro U17) sowie Dario Keller (Elite
Herren) am Samstag-Nachmittag gute Qualifikationsläufe. Motiviert für einen
gutes Rennen am Sonntagnachmittag starteten Rouven und Dario das Training am
Sonntagvormittag. Dario stürzte heftig und musste mit dem Krankenwagen in
Spital zur Untersuchung – ist aber wieder auf dem Weg der Besserung. Auch
Rouven konnten nicht auf das Glück zählen. Nach einem guten Quali-Lauf am
Samstag mit Rang 8 wurde er bei seinem Rennlauf aufgrund eines gestürzten
Fahrers vor ihm mit der roten Flagge gestoppt und musste wieder nach oben zum
Start. Bei «Re-Run» fehlte die Konzentration sowie Kraft und auch Rouven
stürzte. Er konnte das Rennen mit einigen, kleinen Schürfungen fortsetzen und
klassierte sich im 15. Rang. Ob die beiden Fahrer von Danis Bike Team/RMC
Appenzell am nächsten Wochenende die Reise an den Europacup (IXS EDC) in
AT-Semmering in Angriff nehmen oder nicht hängt vom Heilungsverlauf ab. Am
12./13. August sollten die beiden jedoch wieder Fit sein für den Start am HOT-TRAIL
Rennen in La Berra. Dario wird dann am darauffolgenden Wochenende die Schweizer
Farben an der Europameisterschaft in FR-Les Menuires vertreten.