2. Lauf des Proffix Swiss Bike Cup in Gstaad
Bei herrlichem Sonnenschein und trockenen Bedingungen absolvierten die
Fahrer/in von Danis Bike Team/RMC das zweite Rennen des Proffix Swiss Bike Cup
in Gstaad. Bei den Lizenz-Kategorien waren die Rennen gleichzeitig die
Schweizermeisterschaften. Ab der Kategorie U15 konnten die Teilnehmer/innen somit
auf der gleichen Strecke wie der neuen Schweizermeister Matthias Flückiger und
Jolandy Neff starten. Die Strecke führte vom Flugplatz Saanen zuerst flach der
Saane entlang, danach ging es über die Saane in einen ersten technisch
schwierigen Wiesenaufstieg. Nach einem kleinen flächeren Teil auf der Wiese
folgte eine extrem steile Passage zum höchsten Punkt der Strecke. Anschliessend
folgte eine schwierige Wiesenabfahrt auf welche eine Passage über Wiese und
Kiesweg zum technisch schwierigsten Teil in der Kiesgrube folgte. In dieser
Kiesgrube mussten die Fahrer ihr Können unter Beweis stellen bevor die Strecke
wieder runter zur Saane zu einem flächeren Teil mit anschliessendem Pump-Track
vor dem Ziel führte.
Als erster von Danis Bike Team/RMC Appenzell startete das neue
Teammitglied, Levin Streule, in der Kategorie U11/Cross zum Technik Parcours.
Sichtlich nervös beging er einige kleine Fehler – meisterte den Parcours als 30. von 50
gestarteten bei seiner ersten Teilnahme aber bravurös. Noch mehr freute er sich
aber aufs Rennen am Nachmittag wo er seine gute Form unter Beweis stellen
konnte. Er legte einen Blitzstart von Startposition 41 hin und lag nach der
Startgeraden bereits in den Top10. Er konnte das Tempo konstant hoch halten und
erreichte im Rennen den tollen 7. Platz. In der Kombination mit dem Parcours
ergab dies einen tollen 18. Rang bei seiner ersten Teilnahme.
Kurz nach dem Mittag waren Maximilian Felder und Rouven Speck in der
Kategorie Mega (U15) am Start über eine mittlere und zwei grosse Runden. Maximilian
erwischte im knapp 100 Fahrer grossen Feld einen guten Start und konnte sich
gleich einige Plätze nach vorne arbeiten. Das Feld zog sich im ersten Aufstieg
in der Wiese sehr schnell in die Länge und es entstanden in der anschliessenden
Abfahrt einige Lücken. Er investierte viel Energie diese Lücken immer wieder zu
schliessen – diese fehlte ihm im Schlussspurt. Der 33. Rang bedeutete eine
deutliche Verbesserung zum Rennen in Leukerbad – dennoch wäre nach seinen
Aussagen noch etwas mehr drin gelegen. Rouven startete einige Plätze vor
Maximilian – erwischte aber nicht den besten Start und verlor einige Plätze.
Danach fand er aber einen guten Rhythmus und konnte sich wieder weiter nach
vorne schieben. In der zweiten von drei Runden sprang ihm die Kette über den
Zahnkranz und er musste kurz vom Rad. Dies hinderte ihn jedoch nicht weiter
Vollgas zu geben und im Pump-Track kurz vor dem Ziel noch einen Fahrer zu
überholen. Mit dem 31. Rang verbesserte sich auch Rouven gegenüber dem Rennen
in Leukerbad. Die Top30 oder gar Top25 liegen für die beiden beim nächsten
Rennen in Bereich des Möglichen.
Auch bei Nina Kellers Rennen in der Kategorie U19/Juniorinnen am Sonntag
herrschten optimale Bedingungen. Sie fand sehr schnell einen guten Rhythmus und
konnte sich um einige Plätze nach vorne schieben. Auf der letzten Runde büsste
sie leider noch 2 Ränge ein und verpasste mit Rang 16 an den
Schweizermeisterschaften die Top15 knapp. Dennoch konnte sie sich über die sehr
gute Leistung freuen.
Der nächste Lauf des Proffix Swiss Bike Cup wird bereits in drei Wochen auf einer der technisch anspruchsvollsten Strecke des Cups in Gränichen/AG stattfinden.
Levin Streule |
Maximilian Felder Rouven Speck |