Donnerstag, 5. September 2019
Ötztaler Radmaraton
Einmal um den Nationalpark
Mittwoch, 4. September 2019
Bank Linth – Summer Attack 2019
Am Wochenende fand bei guten Bedingungen die 6. Bank Linth – Summer Attack in der Flumserberg statt. Es handelt sich um eine polysportive Mannschafts-Stafette mit je zwei attraktiven Trailrun- und Bike-Strecken. Nadja Fässler und Jan Müller starteten im 2er- Team Mixed unter dem Namen «Dani's Bike Team / RMC Appenzell».
Um 10.00 Uhr startete Jan mit dem Mountainbike im Tannenboden. Er musste einen Aufstieg von 9km / 500hm bewältigen zum Panüöl. Nach einem schellen Start musste Jan etwas leiden, konnte aber den Chip als erster in der Kategorie Nadja übergeben. Danach startete Nadja für die zwei nächsten Laufstrecken von insgesamt 14km und 600hm. Nadja konnte nach einer super Zeit von 1h16min, als dritte in der Kategorie, den Chip an Jan nochmals übergeben für den letzten Abschnitt mit dem Mountainbike.
Trotz eines Sturzes in der Downhillpiste zum Ziel, beendeten Nadja und Jan das Rennen in der Kategorie auf dem 2. Schlussrang und konnten die Gesamtzeit im Vergleich zum Vorjahr um 4min verbessern.
Erfolgreiches Saison-Finale am Stevens Bike Cup Ostchweiz in Altstätten/SG
Auf der attraktiven Strecke mit viel Wiesenpassagen sowie einem sehr steilen Aufstieg in den Reben bei Altstätten/Hinterforst starteten die Biker/innen von Danis Bike Team/RMC Appenzell am letzten Sonntag zum Finallauf des Stevens Bike Cup Ostschweiz mit grossem Erfolg!
Der erste Podestplatz realisierte Levin Räss gleich im ersten Rennen in der Kategorie U7(m). Er gewann sein Rennen über 3 Mini Runden mit 3 Sekunden Vorsprung.
Gut eine Stunde später starteten Maximilian Felder, Rouven Speck und Nick Knechtle bei den U13 (m) über 3 mittlere Runden. Sie mussten bereits den sehr steilen Anstieg in den Reben von Hinterforst absolvieren. Alle 3 starteten gut ins Rennen und konnten sich im vorderen Mittelfeld einreihen. Den besten Tag erwischte Nick mit Rang 8, welcher kurz vor dem Ziel noch einen Platz einbüsste. Maximilian verschaltete sich kurz vor dem Ziel und verlor die Kette, dadurch verpasste er mit Rang 13 die Top Ten ganz knapp. Rouven konnte seine Pace nicht ganz durchhalten - am Schluss resultiere der gute 17.Platz. In der ersten kompletten Saison der drei Jungs konnten sich alle über gute Platzierungen in der Gesamtwertung freuen. Nick erreichte mit Platz 10 die Top Ten, knapp dahinter auf Platz 12 folgt Maximilian und Rouven als 15. kann mit seiner Saisonleistung ebenfalls sehr zufrieden sein.
Nach dem Mittagessen waren Dario und Nina Keller in der Kategorie U17 am Start. Beide erwischten einen guten Start und fuhren ein gleichmässiges Rennen über 4 grosse Runden / 16,16km / 456 Höhenmeter. Am Ziel klassierten sich beide gleich nach dem Podest auf dem 4. Rang. In der Gesamtwertung konnte sich Nina mit dem 3. Rang über einen Podestplatz freuen, Dario erreichte wie im Rennen den 4. Rang. Beide hatten aber ihren Rennhunger noch nicht gestillt und starteten 45min. nach ihrem Rennschluss noch in der Stafette mit je 2 Kollegen/innen des TSP - Trainingsstützpunkt Ostschweiz. Mit Platz 2 konnte sich Dario auch noch über einen Podestplatz freuen. Nina und ihre Kolleginnen klassierten sich auf dem guten 5. Platz.
Kurz vor der den Stafetten startete Jan Köppel auf seine 4 grossen Runden bei den Fun Herren. Als gewohnt guter Starter konnte er sich rasch etwas vom Rest des Feldes absetzen. Am Ende der zweiten Runde schloss Remo Müggler zu Jan auf. Jan verlor dann in der letzten Runde den Anschluss an Remo. Er konnte sich dennoch über den 2. Schlussrang freuen, da er mit diesem Resultat den Gesamtsieg mit 8 Punkten Vorsprung auf Remo Müggler sicherstellen konnte!
Dienstag, 20. August 2019
Tortour 2019 - eine einzigartige Herausforderung
„Rond om d´ Schwiz" nahm sich das Danis Biketeam/RMC Appenzell vor und startete in der Nacht zum Freitag, 16.08.2019 um 3 Uhr in Schauffhausen. Vor ihnen lagen 1037 km aufgeteilt auf insgesamt 17 Etappen, die einzeln und teilweise gemeinsam absolviert werden mussten.
Richtige Größen standen den Jungs bevor, denn neben dem Klausen- und dem Sustenpass, mussten unter anderem auch der Grenckenberg und die Berge der Westschweiz überwunden werden. Insgesamt 14960 Höhenmeter, starke Konkurrenz, Regen, Sonnenschein und dunkle Nächte, die Tortour 2019 hielt einige Herausforderungen für das Team parat. Lorenz Inauen, Thomas Rusch, Patrick Altherr und Dani Räss stellten sich diesen gemeinsam und parierten mit einer bärenstarken Teamleistung.
Wer jetzt denkt, dass ein Rennen über eine so lange Distanz nicht spannend sein kann, der irrt sich gewaltig. Spannend von den ersten Metern, hielt unser Team die Konkurrent in Schach, führte über eine weite Strecke das Feld an und zeigte ausnahmslos auf jeder Etappe wie stark die Appenzeller sind. Egal ob allein oder alle gemeinsam – der Appenzeller Express rollte zuverlässig. Definitiv jeder Fahrer ist an diesen Tagen über sich hinausgewachsen. Nach jeder Etappe konnte man die Müdigkeit und Anstrengung sehen, sie waren gezeichnet, geschafft und abgekämpft und dennoch waren sie zu jedem weiteren Start parat und vor allem bereit für das Team alles zu geben. Stellt Euch vor, über diese lange Distanz mit einem Profil wie ein Haifischgebiss einen Duschschnitt von 32,4 km/h zu fahren. Damit verdient man sich zu Recht nach 31 Stunden den dritten Platz Overall und zweiten Platz bei der Schweizermeisterschaft!
Gratulation an eine hervorragende Leistung und ein wahres Team!
Herzlichen Dank an die Betreuer Laila, Diane, Andrej und Werner, auch ihr habt ein super Job gemacht mit viel Ausdauer und wart zu jeder Zeit am richtigen Ort!
Mittwoch, 7. August 2019
Ironman Switzerland Zürich
Ende Juli ging der letzte Ironman Switzerland in Zürich über die Bühne. Nach 23 Jahren zieht die Veranstaltung nach Thun. Nebst den besten Langdistanz-Triathleten der Schweiz waren auch die beiden Appenzeller Thomas Rusch und Lorenz Inauen vom Danis Bike Team / RMC Appenzell am Start.
Über die 3.8 Kilometer Schwimmen im Zürichsee fand Lorenz Inauen schnell einen guten Rhythmus, stieg nach einer Stunde und sechs Minuten aus dem Wasser und wechselte in knapp drei Minuten schnell auf das Rad. Thomas Rusch hatte infolge des Wellengangs etwas mit der Übelkeit zu kämpfen, verlor aber nur zwei Minuten auf Lorenz. Die Radstrecke von 180 Kilometern fand auf einem Rundkurs von 90 Kilometern statt, wobei die erste Runde in strömendem Regen absolviert werden musste. Thomas konnte kurz vor Ende der ersten Runde zu Lorenz aufschliessen, wo sie dann auch länger in der selben Gruppe fuhren bevor Lorenz etwas Tempo rausnehmen musste. Thomas konnte das hohe Tempo halten und freute sich auf die folgende 42km laufen. Der Marathon war auf vier Runden zu absolvieren und führte durch die schöne Zürcher Innenstadt, wo auch eine super Stimmung war mit sehr vielen Zuschauer. Der Wechsel auf die Laufschuhe lief beiden in unter zwei Minuten sehr gut, was bei so einem Wettkampf auch sehr wichtig ist. Trotz ansteigender Hitze konnte Thomas von Beginn weg ein sehr hohes Tempo anschlagen und beendete sein Ironman in sensationellen neun Stunden 26 Minuten und konnte sich über den 7. Kategorie und 36. Overallrang freuen. Die Zeit von seiner Premiere im Jahr 2016 verpasste er um acht Minuten, was sicher dem Regen zuzuschreiben ist und somit seine starke Leistung unterstreicht.
Lorenz musste ein wenig zurückhaltend ins Laufen starten, da er schon recht strapazierte Muskeln vom Velofahren hatte. Trotzdem schaffte er es, nicht zuletzt dank des lauten zurufen der Appenzeller-Fans, in einer super Zeit von neun Stunden 58 Minuten ins Ziel und erreichte in der Kategorie den 29. und Overall 107 Rang.
Nach dem harten Tag genossen beide ein paar Tage Ruhe, bevor der Focus schon wieder auf das nächste Ziel gerichtet ist. Die Beiden stehen nächste Woche zusammen mit Patrick Altherr und Dani Räss an der Tortour am Ziel. Im vierer Team werden sie vom 16. - 18. August 1000 Kilometer und 15000 Höhenmeter mit dem Rennrad rund um die Schweiz absolvieren. Der Start wird am Freitag um 4:30 Uhr in Schaffhausen sein. Gefahren wird meistens einzeln, drei Teilstücke im Team. Weitere Infos zur Strecke und die Anleitung zum verfolgen des Rennens findet man auf www.tortour.ch